menu

Künstler:innenHäuser

Worpswede

news

Programm Sommerfest 2025

Neugierig, was dich beim Sommerfest am 28. Juni 2025 erwartet? Hier findest du das Programm.

Ankündigung Sommerfest in den Künstler:innenhäusern

Am 28. Juni 2025 ab 15 Uhr laden wir herzlich ein auf die Wiese der Künstler:innenhäuser in Worpswede!

Die Künstlerin Amber Hummel erhält das Worpswede-Stipendium der BURG

Die Burg-Absolventin überzeugte die Jury mit der Vielfältigkeit ihrer künstlerischen Leistungen im Bereich Film, Text, Performance und Malerei. Die Künstlerin wird das Stipendium im Oktober 2025 antreten.

Arkadien reloaded?

Die Künstler:innenkolonien Olevano und Worpswede besiegeln Ende Juni 2025 eine historische Partnerschaft.

Open Call: 3. Worpswede-Stipendium für Absolvent:Innen der BURG Halle

Bewerbungsfrist: 4. April 2025 In Kooperation mit den Künstler:Innenhäusern Worpswede e.V. wird zum dritten Mal das Worpswede-Stipendium vergeben! Absolvent:Innen der Kunstabteilung der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle sind eingeladen, sich für einen dreimonatigen Aufenthalt in den Künstler:Innenhäusern Worpswede zu bewerben.
arrow
Screenshot 2025-03-11 at 14-17-06 Instagram.png

Open Call: 3. Worpswede-Stipendium für Absolvent:Innen der BURG Halle

Bewerbungsfrist: 4. April 2025

In Kooperation mit den Künstler:Innenhäusern Worpswede e.V. wird zum dritten Mal das Worpswede-Stipendium vergeben! Absolvent:Innen der Kunstabteilung der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle sind eingeladen, sich für einen dreimonatigen Aufenthalt in den Künstler:Innenhäusern Worpswede zu bewerben.

Das Stipendium umfasst:

Zeitraum: 1. Oktober – 31. Dezember 2025

Unterkunft: Ein Wohn- und Arbeitsraum in den Künstler:Innenhäusern Worpswede

Finanzielle Unterstützung: 1.600 € monatlich für die Dauer des Aufenthalts sowie eine einmalige Materialkostenpauschale von 1.000 €

Das Stipendium bietet jungen KünstlerInnen die Möglichkeit, in Worpswedes zu arbeiten und sich mit dem Ort, der Stipendienstätte sowie aktuellen Kunstschaffenden vor Ort zu vernetzen.

Interessierte Absolvent:Innen der BURG Halle können sich bis zum 4. April 2025 bewerben. Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage von @burg_halle Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Wir schaffen Räume für reale Utopien

Ein Gespräch mit Christof Mayer, raumlaborberlin, über den aktuellen Stand der Bauplanung für die Künstler:innen Häuser

Ausschreibung für vier Kurzstipendien in Worpswede 2025

Ausschreibung für vier Kurzstipendien in Worpswede 2025 Der Berufsverband Bildender Künstler*innen Bremen (BBK) schreibt das fünfte Mal in Folge in Kooperation mit den Künstlerhäusern Worpswede e.V. vier kurze Aufenthalte in den Martin Kausche Ateliers in Worpswede aus.

Einladung zum Talk:„VIOLINS VIOLENCE - SILENCE? Wie umgehen mit antidemokratischen Tendenzen in Bildender Kunst und Popkultur?“

Im Rahmen der Finissage „Bernhard Hoetger. Zwischen den Welten“ und der daran angegliederten Ausstellungssektion „Licht und Schatten“ Bernhard Hoetger / Julia Kiehlmann veranstalten wir gemeinsam mit der Großen Kunstschau einen Talk. Unter dem Titel „VIOLINS VIOLENCE - SILENCE? Wie umgehen mit antidemokratischen Tendenzen in Bildender Kunst und Popkultur?“ laden wir ein zum Gespräch.**Datum 02. November 2024 Uhrzeit: 15 Uhr Ort: Große Kunstschau**

Sommerfest am 24.08.2024

Liebe Freundinnen & Freunde, liebe Unterstützerinnen & Unterstützer, liebe Kolleginnen & Kollegen, liebe Worpsweder:innen, wir möchten Euch ganz herzlich zu unserem Sommerfest am 24.08.2024 ab 13 Uhr auf der Wiese der Künstlerinnen Häuser einladen! Freut Euch auf ein vielfältiges künstlerisches Programm und ein kleines, aber feines kulinarisches Angebot, sowie einen Einblick in die Entwicklung der Stipendienstätte der Zukunft.

Digitales Vermittlungsarchiv zur Ausstellung "Licht und Schatten" jetzt online

Das offene, digitale Archiv vermittelt unterschiedliche Lesarten und Perspektiven auf die Ausstellung "Licht und Schatten" mit Werken von Julia Kiehlmann/Bernhard Hoetger in der großen Kunstschau.

Künstlerhäuser

Worpswede e.V.

Büro

Atelierhäuser

Newsletter
Datenschutz
Impressum