news
Zwischen den Welten - Der Worpsweder Museumsverbund und die Künstlerhäuser Worpswede vergeben ein Arbeitsstipendium an Julia Kiehlmann.
Die Bildhauerin Julia Eichler ist erste Stipendiat*in des Worpswede-Stipendiums der BURG
Die Lebenden - Eine Oper von Petros Leivadas
Die Künstlerhäuser Worpswede freuen sich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Petros Leivadas seine, in weiten Teilen in Worpswede komponierte Oper „Die Lebenden“ am 20.04.2023 um 18.00 Uhr in der Bötjerschen Scheune uraufführen wird.
Eintritt 10,00 €; ermäßigt 5,00 € (Tickets an der Abendkasse)
Libretto: Petros Leivadas und Sascha Hahn Inszenierung: Sascha Hahn Mit: Atalyá Tirosh, Luca Koch, Olaf Tzschoppe
Apollonia: Deiner Oper „Die Lebenden“ fehlt ein Orchester, eine große Bühne, ein breites Figuren-Ensemble,…
Petros:…aber es gibt Klang, Wort, Bild, Licht, Architektur, Zeit, Anfang, Ende…
Sascha:…und ein Libretto.
Petros: Wir streben eher danach eine wandernde Truppe zu sein, vielleicht besser ein Kammer-Polytope in den Fußstapfen Xenakis!
Sascha: Warum nennen wir es dann eine Oper? Sind es die Themen - Liebe und Tod?
Petros:...die Figuren wandern an denselben Orten wo Orpheus und Don Giovanni waren. Das Libretto aber wandert seine eigenen Pfade.
Apollonia: Ist es dann nicht eher ein Musiktheater.
Petros:…Nee, kann nicht sein. Es ist eine Oper. Sie trägt den Teufel im Nacken.
Petros Leivadas war als zweifacher Stipendiat des Ministeriums für Wissenschaft & Kultur (MWK) des Landes Niedersachsen mehrfach in den Künstlerhäusern zu Gast. Durch ein privat initiiertes Musikstipendium, welches in Gedenken an Anke Bräuler konzipiert und von Günther Kieber und Susanne Weichberger angestoßen wurde, konnte Leivadas seine Arbeit in den Künstlerhäusern vertiefen. Die Entscheidung, die Oper in Worpswede uraufzuführen lässt sich auf die Entstehungsgeschichte und die diversen Arbeits- und Stipendienaufenthalte zurückführen.
Petros Leivadas hat in Thessaloniki und Hannover Komposition studiert. Die Oper „Die Lebenden“ ist Teil seines PhD an der Fakultät für Musikwissenschaft der Aristoteles-Universität Thessaloniki. Derzeit lebt und arbeitet Leivadas in Berlin.
Buchvorstellung "Künstliche Intelligenz verstehen" von Pit Noack
OPEN CALL - Arbeitsstipendium Zwischen den Welten
OPENING // CLOSING // ONGOING
Performing Soil Horizons
Netzwerkwoche
Die Künstlerhäuser Worpswede freuen sich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Petros Leivadas seine, in weiten Teilen in Worpswede komponierte Oper „Die Lebenden“ am 20.04.2023 um 18.00 Uhr in der Bötjerschen Scheune uraufführen wird.
Eintritt 10,00 €; ermäßigt 5,00 € (Tickets an der Abendkasse)
Libretto: Petros Leivadas und Sascha Hahn Inszenierung: Sascha Hahn Mit: Atalyá Tirosh, Luca Koch, Olaf Tzschoppe
Apollonia: Deiner Oper „Die Lebenden“ fehlt ein Orchester, eine große Bühne, ein breites Figuren-Ensemble,…
Petros:…aber es gibt Klang, Wort, Bild, Licht, Architektur, Zeit, Anfang, Ende…
Sascha:…und ein Libretto.
Petros: Wir streben eher danach eine wandernde Truppe zu sein, vielleicht besser ein Kammer-Polytope in den Fußstapfen Xenakis!
Sascha: Warum nennen wir es dann eine Oper? Sind es die Themen - Liebe und Tod?
Petros:...die Figuren wandern an denselben Orten wo Orpheus und Don Giovanni waren. Das Libretto aber wandert seine eigenen Pfade.
Apollonia: Ist es dann nicht eher ein Musiktheater.
Petros:…Nee, kann nicht sein. Es ist eine Oper. Sie trägt den Teufel im Nacken.
Petros Leivadas war als zweifacher Stipendiat des Ministeriums für Wissenschaft & Kultur (MWK) des Landes Niedersachsen mehrfach in den Künstlerhäusern zu Gast. Durch ein privat initiiertes Musikstipendium, welches in Gedenken an Anke Bräuler konzipiert und von Günther Kieber und Susanne Weichberger angestoßen wurde, konnte Leivadas seine Arbeit in den Künstlerhäusern vertiefen. Die Entscheidung, die Oper in Worpswede uraufzuführen lässt sich auf die Entstehungsgeschichte und die diversen Arbeits- und Stipendienaufenthalte zurückführen.
Petros Leivadas hat in Thessaloniki und Hannover Komposition studiert. Die Oper „Die Lebenden“ ist Teil seines PhD an der Fakultät für Musikwissenschaft der Aristoteles-Universität Thessaloniki. Derzeit lebt und arbeitet Leivadas in Berlin.
Künstlerhäuser
Worpswede e.V.
Büro
Bergstrasse 1
27726 Worpswede
Atelierhäuser
Vor den Pferdeweiden 16-18
27726 Worpswede