news
Zwischen den Welten - Der Worpsweder Museumsverbund und die Künstlerhäuser Worpswede vergeben ein Arbeitsstipendium an Julia Kiehlmann.
Die Bildhauerin Julia Eichler ist erste Stipendiat*in des Worpswede-Stipendiums der BURG
Die Lebenden - Eine Oper von Petros Leivadas
Buchvorstellung "Künstliche Intelligenz verstehen" von Pit Noack
OPEN CALL - Arbeitsstipendium Zwischen den Welten
Zwischen den Welten
Ausschreibung eines Arbeitsstipendiums in Worpswede
Das Projekt
Im Jahr 2024 jährt sich der Geburtstag des Worpsweder Künstlers Bernhard Hoetger zum 150. Mal. Als Mensch schwer zu fassen, als Künstler stilistisch changierend, weltanschaulich und politisch zwischen extremen Positionen schwankend, ist er eine irisierende und gleichermaßen irritierende Künstlerpersönlichkeit, die bis heute Fragen aufwirft und: Rätsel aufgibt. Unter dem Titel Zwischen den Welten wird zu seinem Jubiläum in der Großen Kunstschau Worpswede eine Überblicksausstellung stattfinden, die seine Kunst explizit mit unserer Gegenwart verbindet und seinem Werk aktuelle künstlerische Positionen gegenüberstellt. Eine leitende Frage ist dabei, wie Kunst Brücken schlagen, Welten, Kulturen und Menschen verbinden und kreative Freiräume eröffnen kann. Denn die Welt, in der wir heute leben, ist ebenso durch den Reichtum von Pluralismus und Vielstimmigkeit gekennzeichnet wie durch immer tiefer werdende Gräben und Konflikte zwischen Kulturen und Lebensstilen, Weltanschauungen und politischen Lagern. Gleichzeitig stehen wir vor geschichtlich einzigartigen Herausforderungen, die wir nur in einer globalen Verantwortungsgemeinschaft meistern können. Daher ist es heute wichtiger denn je, Dialoge zu ermöglichen und gemeinsame Werte zu verdeutlichen. Bewusst lässt der Titel offen, welche Gräben überbrückt, welche Freiräume geschaffen und welche Welten und Kulturen verbunden werden können. Denn die Herausforderungen und Möglichkeiten sind mannigfaltig und weder Hoetgers Kunst noch unsere nahe Zukunft lassen sich auf nur eine mögliche Erklärung reduzieren. Ausgehend von diesen Fragestellungen soll in dem Stipendium ein künstlerischer Impuls für die Ausstellung entwickelt werden, der an der Auseinandersetzung mit Bernhard Hoetger ansetzt, sich aber in der Umsetzung nicht zwingend auf diesen beziehen muss:
Kritische Betrachtungen sind hier explizit erwünscht.
Das Stipendium
Zu diesem Zweck vergeben die Worpsweder Museen und die Künstlerhäuser Worpswede gemeinsam ein Arbeitsstipendium. Vorgesehen ist eine insgesamt dreimonatige Arbeitsphase, die vor Ort stattfinden soll. Das Stipendium beinhaltet neben dem Wohnatelier auch einen Lebens-, Material und Reisekostenbeitrag von insgesamt 2.500 € pro Monat. Das dreimonatige Stipendium kann in gemeinsamer Abstimmung flexibel und ggf. auch in mehreren Arbeitsphasen gesplittet im Zeitraum zwischen dem 1. Juni 2023 und dem 30. November 2023 durchgeführt werden, in jedem Fall ist ein Aufenthalt im Juli und August verpflichtend.
Während des Stipendiums ist eine inhaltliche und organisatorische Betreuung durch die künstlerische Leitung der Künstlerhäuser gewährleistet. Ein wesentlicher Bestandteil des Stipendiums ist der enge Austausch mit den Kuratorinnen der Jubiläumsausstellung Bernhard Hoetger. Zwischen den Welten im Hinblick auf eine gewünschte Ausstellungsbeteiligung. Für deren Realisierung wird ein gesondertes Budget in Aussicht gestellt.
Die Bewerbung
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 19.03.2023 unter folgender Mailadresse ein: stipendium@worpswede-museen.de
Die Ausschreibung richtet sich an professionell arbeitende Künstler:innen der bildenden Kunst. Erwartet werden ein Abschluss an einer Kunsthochschule oder einer vergleichbaren Einrichtung und/oder der Nachweis einer dauerhaften Tätigkeit als professionelle:r Künstler:in (Einzelausstellungen, Kataloge, regelmäßige Ausstellungstätigkeit in Kunstinstitutionen). Es besteht weder eine Einschränkung hinsichtlich des Wohn-oder Aufenthaltsortes, künstlerischer Techniken und/oder Ansätze noch eine Altersbegrenzung. Kinder bzw. Lebenspartner:innen sind nach Absprache und gegen einen kleinen Nebenkostenzuschuss herzlich willkommen. Einzureichende Unterlagen im PDF Format (max. 15 MB): Lebenslauf, Portfolio des bisherigen künstlerischen Schaffens, erste Projektskizze.
OPENING // CLOSING // ONGOING
Performing Soil Horizons
Netzwerkwoche
Zwischen den Welten
Ausschreibung eines Arbeitsstipendiums in Worpswede
Das Projekt
Im Jahr 2024 jährt sich der Geburtstag des Worpsweder Künstlers Bernhard Hoetger zum 150. Mal. Als Mensch schwer zu fassen, als Künstler stilistisch changierend, weltanschaulich und politisch zwischen extremen Positionen schwankend, ist er eine irisierende und gleichermaßen irritierende Künstlerpersönlichkeit, die bis heute Fragen aufwirft und: Rätsel aufgibt. Unter dem Titel Zwischen den Welten wird zu seinem Jubiläum in der Großen Kunstschau Worpswede eine Überblicksausstellung stattfinden, die seine Kunst explizit mit unserer Gegenwart verbindet und seinem Werk aktuelle künstlerische Positionen gegenüberstellt. Eine leitende Frage ist dabei, wie Kunst Brücken schlagen, Welten, Kulturen und Menschen verbinden und kreative Freiräume eröffnen kann. Denn die Welt, in der wir heute leben, ist ebenso durch den Reichtum von Pluralismus und Vielstimmigkeit gekennzeichnet wie durch immer tiefer werdende Gräben und Konflikte zwischen Kulturen und Lebensstilen, Weltanschauungen und politischen Lagern. Gleichzeitig stehen wir vor geschichtlich einzigartigen Herausforderungen, die wir nur in einer globalen Verantwortungsgemeinschaft meistern können. Daher ist es heute wichtiger denn je, Dialoge zu ermöglichen und gemeinsame Werte zu verdeutlichen. Bewusst lässt der Titel offen, welche Gräben überbrückt, welche Freiräume geschaffen und welche Welten und Kulturen verbunden werden können. Denn die Herausforderungen und Möglichkeiten sind mannigfaltig und weder Hoetgers Kunst noch unsere nahe Zukunft lassen sich auf nur eine mögliche Erklärung reduzieren. Ausgehend von diesen Fragestellungen soll in dem Stipendium ein künstlerischer Impuls für die Ausstellung entwickelt werden, der an der Auseinandersetzung mit Bernhard Hoetger ansetzt, sich aber in der Umsetzung nicht zwingend auf diesen beziehen muss:
Kritische Betrachtungen sind hier explizit erwünscht.
Das Stipendium
Zu diesem Zweck vergeben die Worpsweder Museen und die Künstlerhäuser Worpswede gemeinsam ein Arbeitsstipendium. Vorgesehen ist eine insgesamt dreimonatige Arbeitsphase, die vor Ort stattfinden soll. Das Stipendium beinhaltet neben dem Wohnatelier auch einen Lebens-, Material und Reisekostenbeitrag von insgesamt 2.500 € pro Monat. Das dreimonatige Stipendium kann in gemeinsamer Abstimmung flexibel und ggf. auch in mehreren Arbeitsphasen gesplittet im Zeitraum zwischen dem 1. Juni 2023 und dem 30. November 2023 durchgeführt werden, in jedem Fall ist ein Aufenthalt im Juli und August verpflichtend.
Während des Stipendiums ist eine inhaltliche und organisatorische Betreuung durch die künstlerische Leitung der Künstlerhäuser gewährleistet. Ein wesentlicher Bestandteil des Stipendiums ist der enge Austausch mit den Kuratorinnen der Jubiläumsausstellung Bernhard Hoetger. Zwischen den Welten im Hinblick auf eine gewünschte Ausstellungsbeteiligung. Für deren Realisierung wird ein gesondertes Budget in Aussicht gestellt.
Die Bewerbung
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 19.03.2023 unter folgender Mailadresse ein: stipendium@worpswede-museen.de
Die Ausschreibung richtet sich an professionell arbeitende Künstler:innen der bildenden Kunst. Erwartet werden ein Abschluss an einer Kunsthochschule oder einer vergleichbaren Einrichtung und/oder der Nachweis einer dauerhaften Tätigkeit als professionelle:r Künstler:in (Einzelausstellungen, Kataloge, regelmäßige Ausstellungstätigkeit in Kunstinstitutionen). Es besteht weder eine Einschränkung hinsichtlich des Wohn-oder Aufenthaltsortes, künstlerischer Techniken und/oder Ansätze noch eine Altersbegrenzung. Kinder bzw. Lebenspartner:innen sind nach Absprache und gegen einen kleinen Nebenkostenzuschuss herzlich willkommen. Einzureichende Unterlagen im PDF Format (max. 15 MB): Lebenslauf, Portfolio des bisherigen künstlerischen Schaffens, erste Projektskizze.
Künstlerhäuser
Worpswede e.V.
Büro
Bergstrasse 1
27726 Worpswede
Atelierhäuser
Vor den Pferdeweiden 16-18
27726 Worpswede